Schokolade und Kakao – eine Spezialität für Götter
Bei den Azteken war Xocoatl – so der aztekische Name für Schokolade – kein Alltagsgenuss. Er war nur hohen Priestern bei besonderen Ritualen vorbehalten und so kostbar, dass man ihn den Göttern opferte. Auch als Kakao und somit Schokolade nach Europa kamen, gönnte sich nur die Oberschicht diesen exotischen Genuss.
Doch Schokolade ist nicht gleich Schokolade; der Unterschied liegt in der Sorte.
Am gängigsten ist heute die Sorte Forastero, die 90% der Weltmarktproduktion ausmacht. Sie wächst hauptsächlich in Afrika, Brasilien und Indonesien. Forastero-Kakao hat einen kräftigen Kakaogeschmack, ist aber teilweise bitter oder säuerlich und deutlich weniger aromatisch als beispielsweise der exklusive Criollo-Kakao.
Schon um einiges seltener ist der Trinitario-Kakao, auf den nur 5-7% der Welternte entfallen. Benannt ist er nach der Insel Trinidad, wo er seit 1725 als eine Kreuzung aus Forastero- und Criollo-Kakao angebaut wird. Trinitariobohnen haben viele angenehme Aromen, sind als Schokolade aber eher selten zu finden.
Aus Ecuador und Peru kommt die Sorte Nacional, die mit lediglich 2% vom Kakao-Markt schon sehr exklusiv ist. Nacional-Kakao hat ein ausgeprägt fruchtiges Aroma. Die Ursorte war der weiße Nacional, heute findet man dagegen überwiegend Variationen wie die Nacional-Arriba, die zum Beispiel in der BIO Fairtrade Schokolade RIO NAPO Verwendung findet.
Die seltenste Kakaobohne und die Urform des Kakaos ist Criollo; nur etwa 1% der Weltmarktproduktion entfallen auf diese rare Bohne, die sehr empfindlich ist, ein spezielles Klima benötigt und nur auf besonders geeigneten Böden in Südamerika und Afrika gedeiht. Criollo Bohnen bieten jedoch eine fantastische Aromenvielfalt und sind besonders mild und süß. Schokoladenhersteller wie DOMORI oder Francois Pralus stellen aus dieser Edelsorte exklusive Schokoladen her, die das Herz jedes Schokoladenliebhabers höher schlagen lassen. Selbst Schokolade mit 100% Kakaogehalt finden sie dabei im Sortiment. Schokoladengenuss ganz ohne Zucker und Zusätze. Und ja, die kann man noch essen! Sehr gut sogar.
DArum sollten Sie täglich Kakao essen: https://www.youtube.com/watch?v=WMqYgqu6wfw